Fraud & Compliance Management seit 2004
Wirtschaftskriminalität - Jeder kann betroffen sein
Compliance - Rechts- und regelkonformes Verhalten als Verantwortung und Verpflichtung
Die „Polizeiliche Kriminalstatistik“ der letzten Jahre für Deutschland, das „Bundeslagebild Wirtschaftskriminalität“ des Bundeskriminalamtes sowie alle Analysen und Erhebungen bekannter Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Vertrauensschadenversicherer zeigen deutlich:
Wirtschaftskriminalität ist ein ernsthaftes und dauerhaft anhaltendes Problem mit einer hohen Dunkelziffer, das alle betrifft und angeht!
Dabei ist besonders auffällig, dass ein einzelner Fall oftmals einen erheblichen materiellen und immateriellen Schaden verursacht und nicht selten die wirtschaftliche Substanz eines Unternehmens gefährden kann.
Zum Täterkreis von wirtschaftskriminellen Handlungen gehören dabei sowohl Mitarbeiter eines Unternehmens als auch Externe bzw. teilweise auch beide gemeinsam im kollusiven Handeln. Motiviert werden die Täter durch vielschichtige persönliche Gründe, wie beispielsweise angespannte finanzielle Verhältnisse, Gier, Illoyalität sowie Unzufriedenheit, u. a. aus Enttäuschung aufgrund nicht ausreichend geförderter Karriereentwicklung.
Wirtschaftskriminelle Handlungen sind außerordentlich vielfältig, beispielhaft sind dabei Korruption sowie Bestechlichkeit, Begünstigung, Betrug, Untreue, Diebstahl, Unterschlagung, Datenmissbrauch oder Geldwäsche zu nennen. Häufig treten mehrere dieser Tatbestände in Kombinationen auf. Sie verursachen allein in Deutschland jedes Jahr Schäden in Höhe von mehreren Milliarden Euro, wobei das tatsächliche Schadensvolumen aufgrund der hohen Dunkelziffer noch beträchtlich größer ist.
Die Medienberichterstattung und die öffentliche Meinung hat Sachverhalte von unredlichem und unethischem Verhalten - insbesondere auch von Managern - zunehmend aufgegriffen und berichtet verstärkt über derartige Themen. Compliance und Fraud Management sind mittlerweile keine „Kür“ mehr, sondern vielmehr unverzichtbare Bestandteile eines funktionierenden Risikomanagements in Unternehmen. Dies nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund, dass bereits ein einzelner derartiger Fall aufgrund des medialen und öffentlichen Interesses die Reputation eines Unternehmens nachhaltig beeinträchtigen kann.
Schlüsselfaktor Mensch
Bei den grundsätzlichen Überlegungen zum Aufbau eines wirksamen Fraud Management- bzw. Compliance Management-Systems darf die Psychologie von Mitarbeitern und externen Tätern und damit der „Faktor Mensch“ für unredliches Handeln nicht unberücksichtigt bleiben.
Dabei gilt die allgemeine Faustregel: Die Eintrittswahrscheinlichkeit für (wirtschafts-)kriminelles Handeln ist umso höher, je größer die sich bietenden Gelegenheiten, die Motivation bzw. der Anreiz sowie die eigene Rechtfertigung des Täters hierfür sind. Betrachtet man diese drei ausschlaggebenden Faktoren für die Eintrittswahrscheinlichkeit genauer, so wird sehr schnell deutlich, dass sowohl der Aspekt „Motivation/Anreiz“ als auch der Aspekt „Rechtfertigung“ unmittelbar vom „Schlüsselfaktor Mensch“ abhängen, während lediglich der dritte Aspekt „Gelegenheit“ insbesondere von der Gestaltung von Arbeits- und Kontrollprozessen beeinflusst wird. Dabei wird allerdings deren Wirksamkeit wiederum maßgeblich durch die Qualität der Aufgabenwahrnehmung durch den die Kontrollhandlung durchführenden Menschen geprägt.
Ausgehend hiervon sind die Förderung bzw. der Erhalt einer möglichst hohen Eigenmotivation sowie eines entsprechenden Schutzbewusstseins („Instinkt zum Selbstschutz“) bei allen Mitarbeitern ein wesentlicher Faktor sowohl für die langfristige Sicherung des Unternehmenserfolges, die Wirksamkeit von Prozessen und Kontrollen als auch für ein hohes Maß an Integrität.
AKTUELL
Bewertung des Wirkungsgrades und Entwicklung von Unternehmens-, Risiko- sowie Compliance-Kultur
Die FMS Fraud & Compliance Management Services GmbH hat gemeinsam mit Kooperationspartnern am 22. Oktober 2019 im Rahmen der Kanzleiveranstaltung „Roundtable Compliance-Kultur“ bei der BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vor rund 50 Teilnehmern einen innovativen, interdisziplinären und praxisorientierten Ansatz zur einheitlichen Bewertung des Reife-/Wirkungsgrades einer Unternehmens-, Risiko- und Compliance-Kultur öffentlich vorgestellt (Einzelheiten sind dem Veranstaltungsbericht zu entnehmen). Das Konzept haben Juristen, Psychologen, Change Management-Experten und Fraud-/Compliance-Spezialisten gemeinsam entwickelt.
Weitere Informationen erfahren Sie unter CORE - DEVELOPING CULTURE, kontaktieren Sie uns bitte, gerne erläutern wir Ihnen auch den Gesamtansatz individuell für Ihr Haus.

Qualitäts-Check Ihres „Compliance Managements“ bzw. Ihres „Beauftragtenwesens“
Neben zahlreichen anderen Dienstleistungsangeboten führt die FMS Fraud & Compliance Management Services GmbH mit einem Aufwand von wenigen Tagen auf der Basis eines bereits jahrelang erprobten strukturierten Ansatzes einen Qualitäts-Check für das Fraud und/oder Compliance Management Ihres Unternehmens bzw. des „Beauftragtenwesens“ Ihres Kreditinstitutes durch. Als Ergebnis erhalten Sie praxisorientierte Optimierungsempfehlungen. Gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Fraud & Compliance Management - Trends, Entwicklungen, Perspektiven
In diesem Fachbuch werden ausgehend von strategischen und ganzheitlichen Ansätzen aktuelle Trends, Entwicklungen sowie Perspektiven im Fraud und Compliance Management dargestellt und dabei interdisziplinär „über den Tellerrand“ hinausgeschaut. Jenseits der erforderlichen IT-Unterstützung, nimmt der „Schlüsselfaktor Mensch“ dabei unverändert eine maßgebliche Rolle bei der Verhinderung sowie Aufdeckung von unredlichem und kriminellem Verhalten ein. Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter PUBLIKATIONEN.
Erscheinungstermin: Februar 2018
PRECRIME NETWORK-Spezialistennetzwerk
Die FMS Fraud & Compliance Management Services GmbH hat sich gemeinsam mit mehreren ihrer langjährigen Kooperationspartner zu dem Spezialistennetzwerk „PRECRIME NETWORK" zusammengeschlossen, um unsere Mandanten zukünftig in den Themen Fraud, Compliance sowie Interne Revision noch besser, professioneller und zielorientierter beraten und unterstützen zu können. Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter PRECRIME NETWORK.